Funktionsstörungstherapie
Die manuelle Therapie ist eine Methode zur Behandlung von Funktionsstörungen im Bereich der Wirbelsäule und der Extremitäten. Sie findet Anwendung bei Blockierungen, Nervenschmerzen und Gelenks- und Muskelfunktionsstörungen. Dazu gehören viele Behandlungstechniken, wie zum Beispiel die Traktion, Entspannungs-, Dehn- und Gleittechniken, die Triggerpointbehandlung, Tenderpointbehandlung, Behandlung myofascialer Strukturen und vieles mehr.
Man wendet die Manuelle Therapie bei vielen Schmerzsyndromen der Wirbelsäule und anderer Gelenke an. Auch bei Migräne, craniomandybulären Dysfunktionen, Bandscheibenprotursion und Bandscheibenvorfall wurden mit diesen Behandlungsmethoden bereits gute Erfolge erzielt.